
Herzlich Willkommen!
Auf unserer Seite Insel-Kos.info findet Ihr Urlaubsinfos von A-Z zur Urlaubsinsel Kos. Alle Sehenswürdigkeiten sind auf Bildern zu sehen, die während unserer Aufenthalte auf der Insel Kos entstanden sind.
Ein Besuch der Insel Kos lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Wer sich vorab ein eigenes Bild machen möchte, kann sich in der Rubrik Videos, Webcams, Fotos umsehen. Dort gibt es jetzt auch kurze Videos, die ich auf der Insel Kos gemacht habe.
Über einen Eintrag in meinem Gästebuch würde ich mich sehr freuen. Außerdem könnt Ihr das Kontaktformular verwenden um mir eine Mail zu schreiben.
Corona in Griechenland
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen und Maßnahmen auf Grund der COVID-19-Pandemie findet Ihr auf der Internetseite der Deutschen Botschaft in Athen.

Kalender 2022
Für alle die momentan nicht nach Griechenland reisen können und die schöne Insel Kos vermissen, gibt es jetzt einen Wandkalender den wir ausschließlich mit unseren eigenen Fotos von unserer Lieblingsinsel gestaltet haben.
Der Kalender ist mit einem Kalendarium für das Jahr 2022 versehen. Es gibt ihn in den Größen DIN A4, DIN A3 und DIN A2. Weitere Infos zu den Kalendern gibt es hier.

Insel-Kos.info als Buch ...
Für alle die auch unterwegs nach Informationen zur Insel Kos suchen, gibt es Insel-Kos.info auch als Taschenbuch oder E-Book. Die Reiseführer bieten viele Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Freizeitaktivitäten und Einkaufsmöglichkeiten und sind der ideale Reisebegleiter für Euren Aufenthalt auf der Insel Kos. Mehr Infos dazu gibt es auf dieser Seite.
Wir haben Griechenland und seine Bewohner, von denen viele unsere Freunde geworden sind, schon vor vielen Jahren kennen- und lieben gelernt. Verbringt euren Urlaub in diesem wunderbaren Land, trefft großartige Menschen, genießt die griechische Gastfreundschaft “Filoxenia“, die wunderschöne Natur, die reiche Geschichte und Kultur, das leckere Essen, die fantastischen Feste, die griechische Musik, das leuchtend blaue Meer…….
Wir würden uns freuen, euch bald in Griechenland zu treffen! Gute Reise und schöne Ferien! Καλό ταξίδι και καλές διακοπές!
Urlaubsinfos für Kos von A bis Z
Hier findet Ihr die wichtigsten Informationen für Euren Urlaub auf Kos, alphabetisch sortiert. Viele weitere Informationen über die Insel Kos könnt Ihr in der Rubrik Wissenswertes nachlesen.
- Apotheken: sind durch das grüne Malteserkreuz am Laden zu erkennen. Die Beratung erfolgt meist auf Englisch und war bei unseren Besuchen immer sehr gut. Medikamente sind auf Kos zum Teil deutlich günstiger als in Deutschland.
- Arzt: Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin Dr. med. Costas Lamprianidis in Tigaki. Tel. 030-6944 53 34 40, hat in Deutschland studiert und spricht perfekt deutsch!
- Ausflüge: können bei der Reiseleitung, im Hotel oder bei kleinen Büros überall auf der Insel Kos gebucht werden -- Individueller: Auto mieten und die Insel Kos selbst erkunden. Das Straßennetz ist gut befahrbar und sehr übersichtlich.
- Autovermietung: wir haben gute Erfahrungen mit dem Vermieter Easy Rent Kos gemacht. Gebucht in Deutschland oder auch vor Ort in Kos-Stadt, wurde das Auto zum Hotel gebracht oder am Flughafen übernommen. Faire Tankregelung. www.ezcar.eu
- Baden im Meer: bei gut 70 km Sand- und Kies-Strand auf der Insel Kos sollte jeder sein Plätzchen finden. Etwas außerhalb der Hotelzonen ist der Strand an manchen Abschnitten menschenleer.
- Banken: die Banken auf Kos haben in der Regel Montags bis Freitags von 8-14 Uhr geöffnet.
- Busverbindungen: Die Stadtbusse der Gesellschaft D.E.A.S. verbinden die Vororte und Hotels mit dem Zentrum von Kos Stadt. Die Busse der Gesellschaft KTEL fahren von Kos Stadt aus die anderen Orte der Insel an. Die Fahrpläne werden regelmäßig an den Bedarf angepasst.
- Camping: etwa 2,5 Kilometer östlich von Kos Stadt an der Uferstraße gelegen- Tel. 022420-23275
- Diskotheken: neben den Hoteldisco´s und den Bars und Diskotheken zwischen der Diakon Straße und der Nafklirou Straße (Bar Street) in Kos Stadt, die meist erst gegen Mitternacht gut besucht sind, gibt es einige kleinere Bars in den Touristenhochburgen.
- Einkaufen: alle Dinge des täglichen Bedarfs sind problemlos zu erhalten, daneben gibt es Souvenirläden in Hülle und Fülle, sowohl in Kos Stadt, als auch in jeder kleinen Ortschaft.
- Ermäßigung: Kinder, Jugendliche und Studenten aus EU-Ländern, haben zu den staatlichen Museen und archäologischen Stätten der Insel Kos freien Eintritt. Senioren ab 65 Jahre erhalten eine Ermäßigung.
- Fähren: die meisten Fähren verkehren von Kos Stadt aus. Umfangreiche Informationen unter Schiffsverkehr. --- Fahrpläne unter www.gtp.gr.
- Geldautomaten: gibt es am Flughafen von Kos, am Hafen, in Kos Stadt sowie allen größeren Ortschaften und sogar in manchen Hotels.
- Honig: tolles Mitbringsel für zu Hause, der für Kos typische Thymian Honig
- Katamaran: Fahrpläne von Kos Stadt aus zu anderen Inseln bei Dodekanisos Seaways www.12ne.gr/en/ -- hier Sprache ändern auf Englisch.
- Kinder: da die Griechen sehr kinderfreundlich sind, sind diese eigentlich immer und überall willkommen. Am Strand wird der Sand schnell richtig heiß, deshalb unbedingt Badeschuhe und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitnehmen. Babynahrung und Windeln sind in jedem Supermarkt auf Kos erhältlich.
- Klima: Auf der Insel Kos herrscht gemäßigtes Mittelmeerklima vor.
- Krankenhaus: das staatliche Krankenhaus - General Hospital of Kos, 32 Ippokratous Straße, die meisten Ärzte sprechen englisch -Tel. 0242 22300 --- Med Home Hippocrates ist die größte private medizinische Einrichtung auf Kos (hier wird auch Deutsch gesprochen) Tel.022420 67160
- Lebensmittel: sind auf der Insel Kos meist etwas teurer als bei uns, Drogerieartikel erheblich teurer.
- Mücken: zur Vorsicht Mückenspray und eventuell Mückenstecker mitnehmen. In manchen Hotels auf Kos werden diese auch zur Verfügung gestellt.
- Museen: sind auf Kos täglich, außer montags, geöffnet von 09.00 - 15.00 Uhr und sonntags von 10.00 - 15.00 Uhr.
- Notfall: Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei erreicht man auf Kos gebührenfrei unter Tel. 112 | Deutsche Botschaft Tel. 2107285111 · griechenland.diplo.de | Österreichische Botschaft Tel. 2107257270 · www.bmeia.gv.at | Schweizer Botschaft Tel. 2107230364 · www.eda.admin.ch
- Öffnungszeiten: die Supermärkte auf Kos haben meist bis 22 Uhr (Sonntag geschlossen), Souvenirläden täglich oft bis 23 Uhr geöffnet.
- Postamt: in Kos Stadt, Vas. Pavlou Str. / EI Venezelou Str. 14 und in Kardamena gegenüber dem Hotel Valinakis. öffnungszeiten: Mo-Fr. von 07:30 - 14:00 Uhr.
- Quallen: die meisten Quallenarten die es im Mittelmeer gibt, sind völlig ungefährlich. Dazu gehört zum Beispiel die Ohrenqualle, die man auch von der Ostsee kennt, oder die Segelqualle. Im Mittelmeer leben aber auch Feuerquallen die zu schmerzhaften Verletzungen führen können. Die Gefahr von einer Feuerqualle gestreift zu werden, ist in den Gewässern um die Insel Kos herum eher gering.
- Radfahren: Mittlerweile gibt es auf Kos viele Radwege. Verleihstationen finden sich "an fast jeder Ecke". Ab ca. 5€ / Tag
- Rauchen: in allen öffentlichen Bereichen auf Kos verboten. Tabakwaren sind noch etwas günstiger als in Deutschland.
- Schiffe: unter www.marinetraffic.com kann man sehen, welche Schiffe gerade in Sichtweite der Insel Kos "vorbeischwimmen".
- Sicherheit: die Kriminalitätsrate auf Kos gehört immer noch zu den niedrigsten in Europa. Trotzdem ist wie überall Vorsicht angebracht.
- Strände: Kos gehört zu den griechischen Inseln mit den schönsten Stränden. Einige davon sind auch für Kinder geeignet. Viele Bilder und Informationen über die Strände findet Ihr hier.
- Tanken: Tankstellen gibt es auf der Insel Kos reichlich. Die Preise für Benzin und Diesel lagen im Oktober 2020 rund 20% über denen in Deutschland.
- Taxi: sind auf Kos sind mit Taxametern ausgestattet. Eine Fahrt vom Flughafen nach Kos Stadt schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche. www.kosradiotaxi.gr
- Touristeninformation: befindet sich in Kos Stadt neben dem Albergo Gelsomino in der Vasileos Georgiou V, Tel.: 22420 28724, Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 bis 14 Uhr.
- Umwelt: auf Kos gibt es eine Kläranlage und eine moderne Müllhalde, wodurch das Grundwasser nicht mehr verschmutzt wird. Investiert wurde auch in lange Radwege, die parallel zum Meer verlaufen.
- Verkehrsregeln: bitte unbedingt beachten. Der griechische Bußgeldkatalog für Verkehrssünder ist drastisch, wer falsch parkt zahlt mindestens 60 Euro, wer eine rote Ampel überfährt ist um mindestens 700 Euro ärmer. Auch auf der Insel Kos werden Verkehrskontrollen durchgeführt!
- Wandern: im Michael Müller Reiseführer Kos sind gut ein Dutzend sehr schöne Wanderungen beschrieben.
- Wellness: Thalasso Spa Center im Grecotel Kos Imperial Thalasso in Psalidi und im Neptune Hotels-Resort, Convention Centre & Spa in Mastichári.
- Wetter: Aktuelle Informationen zum Wetter auf Kos gibt es hier.
- Xειμώνας: (cheimónas = Winter auf Griechisch) im Winter haben alle touristischen Einrichtungen auf der Insel Kos geschlossen.
- Yachtclub: Motor- und Segelyachten, auch mit Crew, unter Kos Ependytiki SA. Kos Marina, G. Papandreou, Tel. 22420 57500
- Zeit: auf Kos ist es ganzjährig eine Stunde später als bei uns, Sommer- und Winterzeit gibt es auch auf Kos.
- Zoll: Waren zum persönlichen Gebrauch können von Bürgern der EU-Mitgliedsstaaten zollfrei ein- und ausgeführt werden. Die aktuell gültigen Freigrenzen könnt Ihr auf www.Zoll.de abfragen (Privatpersonen / Reisen / Reisen innerhalb der EU). Die Freigrenzen bei der Rückkehr in die Schweiz sind auf der Seite www.ch.ch veröffentlicht (Zoll bzw. Einfuhrbestimmungen).
Hinweis: Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich der eine oder andere Punkt im Laufe der Zeit ändert. Deshalb kann für die Richtigkeit der Angaben keine Garantie übernommen werden. Für Hinweise zu Fehlern oder Aktualisierungen bin ich jederzeit dankbar.