Casa Romana
Die Casa Romana ist die Rekonstruktion einer Villa aus römischer Zeit. Der von außen unscheinbare Bau liegt an der südlichen Stadtumfahrung, der Leoforos Grigoriou.
In der römischen Zeit stand die Villa an einer relativ zentralen Stelle der Stadt und gehörte einer reichen, aristokratischen Familie der Insel Kos. Über die Decumanus Maximus erreichte man von hier aus schnell die Westlichen Thermen, in nördlicher Richtung war die Agorá, der Marktplatz nicht weit entfernt.
Die antiken Reste des Gebäudes wurden nach dem Erdbeben 1933 von italienischen Archäologen ausgegraben.
Anschließend wurde die von außen unscheinbare Casa Romana anhand der Funde zum großen Teil rekonstruiert.
Während der hellenistischen Periode standen auf dem Gelände der Casa Romana drei Wohnhäuser, mit für die damalige Zeit typischen Innenhöfen. Wände dieser früheren Konstruktion sind immer noch auf den unteren Abschnitten der Außenseiten des Gebäudes zu sehen. In der darauf folgenden, römischen Zeit wurden die drei Wohnhäuser zu einer luxuriösen Residenz umgebaut, die nun den ganzen Wohnblock umfasste. Sie hatte 37 Räume auf einer Fläche von 2300 Quadratmetern und war die größte römische Villa in Griechenland.
Zu Fuß erreichbar: Vom Elftherias-Platz (Defterdar-Moschee) aus links an der Markthalle vorbei, dann 300 Meter der Vasileos Pavlou folgen bis zur Leoforos Grigoriou.
Das Gelände liegt dann rechts auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Öffnungszeiten: Mi - Mo von 8 bis 20 Uhr, Dienstag Ruhetag. Der Eintritt kostet 6 Euro (Stand Juni 2019).