
Der Mandráki-Hafen

Der Mandráki-Hafen ist einer der Verkehrsknotenpunkte von Kos-Stadt. Von hier aus geht der Fährverkehr zum griechischen Festland (Piräus), vielen Inseln des Dodekanes und nach Bodrum (Türkei). Außerdem befinden sich hier zwei Haltestellen des Stadtbusses, mit dem man rasch die Randbezirke und Vororte von Kos-Stadt erreicht.
Bei der Burg Nerátzia wird der Mandráki-Hafen als Erweiterung der Marina genutzt. Hier sind Segelyachten und Motoryachten aus aller Welt zu sehen. Von dort, bis zum Anleger für den internationalen Schiffsverkehr, führt die Akti Kountouriotou entlang des rundlichen Hafenbeckens. Auf der anderen Straßenseite laden zahlreiche Cafés und Restaurants dazu ein im Schatten der Bäume zu verweilen und das Treiben am Hafen zu beobachten. An der Hafenmole sind hier die Ausflugsschiffe zu finden, die am Vormittag zu den Nachbarinseln aufbrechen. Auf Höhe des Dolphin Square (benannt nach dem Brunnen mit den Delfinen) sind die Plätze für die Fischerboote reserviert. Der fangfrische Fisch wird teilwieise direkt an der Mole zum Verkauf angeboten.

Die großen Fähren und Kreuzfahrtschiffe legen an den beiden Schiffsanlegern außerhalb des Hafenbeckens an. Der Anleger für den innergriechischen Verkehr befindet sich am östlichen Ausgang des Hafens, hinter der Burg Nerátzia. Der Schiffsverkehr in die Türkei wird immer noch auf der gegenüberliegenden Seite beim Hotel Archilleas abgewickelt. Das alte Terminal für den internationalen Verkehr wurde inzwischen abgerissen und die Hafenablage wird auch hier wieder instand gesetzt.
Der Mandráki-Hafen eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt um Kos-Stadt zu entdecken. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind von hier aus leicht zu Fuß zu erreichen. Wer sich einen Überblick über die Stadt verschaffen will, kann hier vom Hafen mit der Bimmelbahn (Mini Train) zu einer Sightseeingtour starten.
