Möchtest Du die Seite im Darkmode anzeigen?

JaNein
Insel-Kos.info als Ta­schen­buch und als E-Book Das EBook Insel-Kos.info 2023


Insel-Kos.info als Wandkalender Der Wandkalender Kos 2023 Ausgabe 2023


Kalimera Kalymnos als E-Book Das E-Book Kalimera Kalymnos Ausgabe 2023
Logo 2 Insel-Kos.info
Stefans Kos-Seite
Burg Neratzia und Hafen in Kos-Stadt, Insel Kos

Wissenswertes

Die drittgrößte Insel des Dodekanes ist eher flach, nur den Süden durchzieht ein Höhenzug, der im Dikeon (875m) und Simbatron gipfelt.

Weiterlesen ...

Die Hauptstadt Kos liegt in fruchtbarer, wasserreicher Umgebung im Nordosten der Insel, an einer flachen, offenen Bucht. Bei der Einfahrt in den Hafen sieht man auf der linken Seite die Johanniterburg. Bei Ausgrabungen wurden Fundamente aus klassischer Zeit (wie die Agora) und Bauten aus hellenistischer Zeit (wie das Gymnasion, das Odeion, die römischen Bäder, eine römische Villa mit schönen Mosaiken) freigelegt, sowie Reste der Befestigungsmauer aus klassischer Zeit und Fundamente von zwei Tempeln.

Vier Kilometer westlich der Stadt liegt hundert Meter hoch am Berghang, eingebettet in schattiges Grün, das Asklepieion. In der Stoa war die Ärzteschule des Hippokrates untergebracht.

Lohnende Ausflüge führen von Kos nach Asfendiou (vierzehn Kilometer südwestlich der Stadt) am Hang des Dikeo mit Blick auf das Meer und weiter südlich nach Pili mit seiner verfallenen, byzantinischen Burg, in der eine Marienkirche (Ipapantis) erhalten ist. Auch Antimachia auf einer Hochebene im Inneren der Insel, Thermes mit seinen Heilquellen und das Strandbad Kardamena sind sehenswert, ebenso wie die beiden malerischen Fischerdörfer Tigaki und Marmari. Der zweite Hafen der Insel, Mastihari, liegt an der Nordwestküste.

© Griechische Zentrale für Fremdenverkehr


Übersicht

Alles Wissenswertes über die Insel Kos findet Ihr in den folgenden Unterrubriken: