Möchtest Du die Seite im Darkmode anzeigen?

JaNein
Insel-Kos.info als Ta­schen­buch und als E-Book Das EBook Insel-Kos.info 2023


Insel-Kos.info als Wandkalender Der Wandkalender Kos 2023 Ausgabe 2023


Kalimera Kalymnos als E-Book Das E-Book Kalimera Kalymnos Ausgabe 2023
Logo 2 Insel-Kos.info
Wissenswertes
Eine Maschine der Olympic Air auf dem Flughafen Kos Ippokratis, Insel Kos

Luftverkehr

Entwicklung des Luftverkehrs, Griechenland
Entwicklung des Luftverkehrs

Die meisten Besucher der Insel Kos kommen mit dem Flugzeug. Nach offiziellen Angaben der griechi­schen Luftfahrt-Behörde überschritt im Jahr 2014 die Anzahl der auswärtigen Besucher erstmals die Zahl von einer Million. Im zweiten Jahr der Pandemie, 2021, kamen siebenhunderttausend Gäste auf die Ägäis-Insel.

Angeflogen wird Kos während des ganzen Jahres von den national agierenden Gesellschaften Sky Express (Heraklion), und Olympic Air (Athen, Thessaloniki, Kalymnos und Rhodos). Die Flüge von Olympic Air werden per Codesharing auch von Aegean Airlines angeboten.

Alle international agierenden Gesellschaften fliegen die Insel Kos nur in der Zeit von Mitte April bis Ende Oktober an. Bei vielen Flügen handelt es sich um reine Charterflüge, die in großen Kontingenten von den Reiseveranstaltern reserviert werden.

Die meisten Fluggesellschaften bieten die Flüge auf ihren jeweiligen Internetseiten auch selbst an. Dadurch kann es kostengünstiger sein, Unterkunft und Flug zur Insel Kos getrennt zu buchen. Vergleichen lohnt sich.

Fluggesellschaften

Fluggesellschaften die Kos im internationalen Luftverkehr anfliegen:

Selten auf Kos zu sehen: Lufthansa, Insel Kos
Selten auf Kos zu sehen: Lufthansa
  • Deutschland:
    Condor von Berlin-Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig-Halle, München und Stuttgart
    Corendon von Köln-Bonn, Münster-Osnabrück, Hannover und Nürnberg.
    EasyJet von Berlin-Brandenburg.
    European Air Charter ab 09. Juli 2022 für TUI von Friedrichshafen
    Eurowings von Berlin-Brandenburg, Düsseldorf, Dresden, Hamburg, Köln/Bonn, Leipzig-Halle, München, Nürnberg und Stuttgart.
    Freebird (im Auftrag von TUI) von Köln-Bonn, Leipzig-Halle und Paderborn.
    Ryanair von Berlin-Brandenburg.
    Sundair von Berlin-Brandenburg, Bremen, Dresden und Düsseldorf.
    Smartlynx (im Auftrag von TUI) von Nürnberg TUIfly Deutschland von Berlin-Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, München.
  • Österreich:
    Austrian Airlines von Wien.
    Condor von Wien
    European Air Charter von Linz
    Eurowings von Salzburg
    Ryanair von Wien.
    TUIfly von Wien.
  • Schweiz:
    Chair Airlines von Zürich.
    Condor von Zürich
    Corendon von von Basel/Mülhausen
    Edelweiss Air von Zürich.
    Swiss von Zürich und Genf.
Eine Maschine der polnischen Small Planet Airlines, Griechenland
Eine Maschine der polnischen Small Planet Airlines
  • Belgien: TUIfly Belgium, Brussels Airlines
  • Dänemark: Norwegian Air Shuttle, Correndon
  • Großbritannien: British Airways, Easy Jet, Jet2.com
  • Frankreich: TUIfly Belgium, Transavia France
  • Italien: Easy Jet, Neos, Ryanair
  • Luxemburg: Luxair
  • Niederlande: Transavia, TUIfly Netherlands
  • Norwegen: Norwegian Air
  • Schweden: Norwegian Air
  • Tschechien: Smart Wings
  • Ungarn: Wizz Air

Flughafen Kos-Hippokrates

Flughafen Kos bei Antimáchia, Insel Kos
Flughafen Kos bei Antimáchia

Der internationale Flughafen Kos-Hippokrates (griechisch: Κρατικός Αερολιμένας Κω, Ιπποκράτης) liegt auf einer Hochebene im Zentrum der Insel Kos, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ortschaft Antimáchia. Bis zum Zentrum der Inselhauptstadt sind es 24 Kilometer, die Urlaubsorte Kardamena und Mastichari sind nur sechs, bzw. sieben Kilometer entfernt.

Eröffnet wurde der einzige Flughafen der Insel Kos 1964. Bereits 1976 wurde die Start- und Landebahn von 1200 Metern auf 2390 Meter verlängert. 1980 wurde das Terminal errichtet, das 1997 erweitert wurde und danach eine Fläche von 5900 qm aufwies.

Im Zuge der Wirtschaftskrise in Griechenland wurden im Dezember 2015 zahlreiche Flughäfen privatisiert. Auch der Flughafen der Insel Kos wird seit Herbst 2016 von einem Joint Venture aus Fraport AG und Copelouzos Group betrieben, das den Flughafen weiter ausgebaut hat.

Kapelle am Flughafen, Griechenland
Kapelle am Flughafen

Erste Arbeiten an Start- und Landebahn, sowie eine Erweiterung des Vorfeldes fanden bereits im März 2018 statt. Im Winterhalbjahr 2018/19 wurden mit dem Bau der Erweiterung für die Abflughalle begonnen. 2021 wurde der Ausbau abgeschlossen, die Fläche des Terminals auf 24.000 qm erweitert.

Eine Aussichtsterrasse existiert am Flughafen leider nicht. In der Nähe der Ankunftshalle steht auf einem Hügel eine Kapelle. Der Zugang zum Hügel und der Kapelle ist aber aus Sicherheitsgründen gesperrt.

#1/6
Das Abfertigungsgebäude des Flughafens, Insel Kos, Griechenland
Das Abfertigungsgebäude des Flughafens

Videos von der Insel Kos

Video 20

Video von der Insel Kos

KOS - Airport / Flughafen
Anflug auf den Flughafen Kos-Hippokrates, das Flug­hafen­ge­bäude, Abflug.  07.02.2017

Video 22

Anflug und Landung auf der Insel Kos
Zu sehen sind die Nachbarinseln Ikaria, Patmos, Leros, Kalymnos und der Flughafen Kos Hippocrates (Mai 2017).  07.06.2017


Weitere Informationen über den Flughafen auf der Insel Kos findet Ihr zum Beispiel hier: